Über mich
Hier erfahren Sie mehr über meine juristische Ausbildung, meinen beruflichen Werdegang sowie absolvierte Fort- und Weiterbildungen.
Beruflicher Werdegang
- Seit 07/2023: Rechtsanwältin, Kanzlei Dr. Pleines, Kruse, Sonntag, Nienburg
- 01/2023 bis 06/2023: Selbstständige Rechtsanwältin, Liebenau
- 2020-2022: Partnerin, Kanzlei 34, Hannover
- 2017-2019: Rechtsanwältin, Kanzlei 34, Hannover
Fort- und Weiterbildung
- Erfolgreich absolvierte notarielle Fachprüfung (2022)
- Fachanwältin für Medizinrecht (seit 2020)
- Zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV Nord; Zertifikat: 44-02-DSB-12.09.2019-DE02-1641200)
Ausbildung
- Studium an der Leibniz Universität Hannover und an der Universität Bremen
- Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle
Ehrenamtliches Engagement
- Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Hannover (Juristisches Mitglied)
- Ethikkommission zur Beurteilung medizinischer Forschung am Menschen bei der Ärztekammer Niedersachsen (Stellv. juristisches Mitglied)
- Ehrenamtliche Tätigkeit im Ethik-Komitee im Landkreis Nienburg
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltsverein e.V.
- Forum junger Anwaltschaft im Deutschen Anwaltsverein e.V.
- Rechtsanwalts- und Notarverein Nienburg e.V.
Publikationen (Auszug)
- Wenn Kliniken eigenständig forschen wollen, Deutsches Ärzteblatt 2019, 116 (38)
- Internet-Bewertungen aus juristischer Sicht – Was tun bei Beleidigungen und Schmähkritik?, Der Allgemeinarzt, 2019; 41 (16) Seite 66-71
- Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, Deutsches Ärzteblatt 2018, 115 (48)
- Vorsicht beim Off-Label-Use, Deutsches Ärzteblatt, 2018, 115 (43)
- Software-Quellcodes in der Entwicklung medizinischer Software – zu den Notwendigkeiten interessengerechter Vereinbarungen, Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht, 6/2018
- EU-DSGVO: Praxishinweise für die Vorbereitung auf die neue Rechtslage, Der Krankenhaus-Justitiar, 2/2018, 42-43